News
+++ Belchim Crop Protection firmiert seit seiner Fusion unter dem neuen Namen Certis Belchim B.V. Das bewährte Monitoring wird fortgeführt. Sie können sich ab sofort für die Rapsaussaat 2023 anmelden. +++ Belchim Crop Protection firmiert seit seiner Fusion unter dem neuen Namen Certis Belchim B.V. Das bewährte Monitoring wird fortgeführt. Sie können sich ab sofort für die Rapsaussaat 2023 anmelden. +++

Schnecken zählen – Schäden vermeiden

Um junge Pflanzen rechtzeitig und effizient vor Schnecken zu schützen, sind frühzeitige Informationen über die Schneckenpopulation unverzichtbar. Diese Art von Monitoring wird in Frankreich von De Sangosse bereits seit 15 Jahren mit jährlich über 600 Landwirten praktiziert und findet großen Anklang. Seit 2010 gibt es das Monitoring auch in Deutschland, seit 2018 wird es von Certis Belchim B.V. koordiniert. Nehmen Sie am Schneckenmonitoring teil und profitieren Sie von vielen Vorteilen!

So finden Sie Schnecken

Mit diesem Video geben wir Ihnen Tipps, wie Sie verlässlich den Schneckendruck in Ihrem Feld bestimmen.

So können Sie mitmachen

Möchten Sie auch schneller sein als die Schnecken? Dann melden Sie sich vor der Aussaat einfach über unser Anmeldeformular an. Das Monitoring-Kit, bestehend auf 4 Schneckenfolien, einem Regenmesser, Begrenzungsstäben und einer Anleitung, werden Ihnen anschließend per Post zugesandt.
Wann geht es los?
Das Monitoring beginnt ca. 2 Wochen vor der Rapsausaat, je nach Region und Witterung kann es bereits ab Ende Juli losgehen. Wann das Monitoring genau startet, hängt von Ihrem individuellen Saattermin ab, denn Sie legen die Folien 10–14 Tage vor der Aussaat auf der Fläche aus. Wie das Monitoring funktioniert, wie die Ergebnisse übermittelt werden etc. finden Sie hier.

Unser Tipp:


Melden Sie Ihre Ergebnisse ganz einfach per Onlineformular!
Seien Sie schneller als die Schnecken!
Schneckenwissen

Schneckenwissen

Schnecken sind nicht langsam. Sie können binnen einer einzigen Nacht ein ganzes Feld frisch aufgelaufener Rapskeimlinge vertilgen.


mehr erfahren
Teilnehmen

Teilnehmen

Für 91 % der Landwirte ist die regelmäßige Schneckenkontrolle eine sehr wichtige Entscheidungshilfe zur Schneckenbekämpfung. Mitmachen lohnt sich!

mehr erfahren
Ergebnisse

Ergebnisse

Ab Ende Juli können Sie hier die gesammelten Ergebnisse des Monitorings einsehen.



mehr erfahren

Sprechen Sie mit uns …

Sprechen Sie mit uns …

… wir beantworten gerne Ihre Fragen und nehmen Ihre Anregungen auf.

Monitoring-Büro (c/o AgroConcept)
Aylin Bulut (Elternzeitvertretung für Stefanie May)

Telefon & Whatsapp: +49 (0) 228 969 426 24
Fax: +49 (0) 228 929 349 33
E-Mail: info@schneckenmonitoring.de

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen.